Zu Person und Erfahrung
Ethos
Jede Person ist einzigartig und kann aus ihrem Leben ein
Kunstwerk machen: ein gelungenes und überzeugendes Ganzes. Krisen,
Herausforderungen, Sinnfragen und Orientierungssuche gehören einfach zur
menschlichen Existenz. Viele benötigen keine psychotherapeutische oder
ärztliche Behandlung – aber jeder Mensch braucht das gute Gespräch.
Die Philosophie sammelt seit 2500 Jahren einen Schatz an
Orientierungswissen und Deutungskompetenz. Kombiniert mit effektiven
Methoden der Selbsterkenntnis, Zeitgestaltung und Lebensplanung, hilft
philosophische Lebenskunst, vernünftig und gut, erfolgreich und erfüllt
zu leben.
Arbeitsschwerpunkte und Referenzen
- als Trainer und Coach (u.a. für WIFI, Modal, Personalentwicklungen der Universitäten Wien, Salzburg und Innsbruck, Papierholz Austria und Privatkunden):
- wissenschaftliches Projekt- und
Zeitmanagement, Entscheidungsunterstützung und Ethikberatung,
Visions-und Teamentwicklung, Personaltraining für kognitive und
kommunikative Kompetenz
- wissenschaftlich: Ethik, politische Philosophie, Religionsphilosophie, Lebenskunst
- Ausbildung und Mitarbeit bei Power Management Team / XPAND
- Lizenzierter Trainer für SOI Denkstrukturenanalyse
- Lizenzierter Trainer für persolog Persönlichkeitsprofil
- Gründungsmitglied und Mitarbeit im Netzwerk der „Gesellschaft für angewandte Philosophie“
- viele Jahre Studienreiseleitung, Aus- und Fortbildung von Reiseleitern (bfi und WIFI, Wien; Studiosus Reisen, München)
- Erwachsenenbildung und Kulturvermittlung (Kunstforum Ebendorf RaumAcht)
- pastorale Ausbildung und Mitarbeit (KHG Wien)
Aus dem akademischen Lebenslauf
- reiche universitäre Erfahrung an 12 Hochschulen in Österreich, Deutschland, Italien und USA
- Studien der Philosophie, katholischen Theologie, Geschichte, Psychologie (Dr. phil. habil., Dipl.Theol., M.A.)
- wissenschaftliches Projektmanagement als Leiter eines internationalen Forschungsprojekts zur Geschichte der Friedensethik
- Lehre an den Universitäten Wien, Bamberg, Regensburg und
Frankfurt am Main, an FH Wiener Neustadt und FH des bfi Wien
- 2008-2015 Professur für Philosophie am International Theological Institute
- 2015-2017 Professur an KPH Wien-Krems
- 2017-2018 post-doc Universitätsassistent, Universität Wien
- seit 2018 Professor für Philosophische Grundfragen der Theologie, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
„Zu philosophieren heißt, den
eigenen Charakter zu erforschen. Es ist zur gleichen Zeit aber auch der
Versuch, die Wahrheit zu finden.“
Iris Murdoch